Sie können sicher sein, dass Sie KwongTo SmartPhone-Klappbildschirmteile für die Pulvermetallurgieverarbeitung in unserer Fabrik kaufen. So kann die PM-Verarbeitung speziell auf Smartphone-Faltbildschirmteile angewendet werden:
Auswahl des Metallpulvers: Der Prozess beginnt mit der Auswahl der geeigneten Metallpulver, die für die Paraventteile geeignet sind. Metalle wie Aluminium, Titan, Edelstahl und deren Legierungen werden häufig wegen ihres geringen Gewichts und ihrer strukturellen Festigkeit verwendet.
Pulvermischung und -mischung: Abhängig von den gewünschten Materialeigenschaften können Metallpulver mit Zusatzstoffen wie Schmiermitteln oder Bindemitteln gemischt werden, um die Fließfähigkeit zu verbessern und die Formgebung zu erleichtern.
Verdichtung: Die gemischten Metallpulver werden mit hydraulischen oder mechanischen Pressen in die gewünschte Form verdichtet. Die Verdichtung erfolgt innerhalb einer Matrize, um dem Teil seine ursprüngliche Form zu verleihen. Bei Faltschirmteilen können dies Komponenten wie Scharniere, Halterungen oder Strukturelemente sein.
Sintern: Nach der Verdichtung wird der Grünling in einem Ofen mit kontrollierter Atmosphäre hohen Temperaturen ausgesetzt. Beim Sintern verbinden sich die Metallpartikel miteinander, wodurch ein dichteres und festeres Teil mit den gewünschten mechanischen Eigenschaften entsteht. Das Sintern ist von entscheidender Bedeutung, um die strukturelle Integrität zu erreichen, die erforderlich ist, damit Faltschirmkomponenten wiederholtem Falten und Entfalten standhalten.
Präzisionsbearbeitung und Endbearbeitung: Nach dem Sintern können die Teile Präzisionsbearbeitungsprozessen unterzogen werden, um enge Toleranzen und präzise Abmessungen zu erreichen. Zur Verbesserung der Oberflächenglätte, des Erscheinungsbilds und der Funktionalität können auch Endbearbeitungsvorgänge wie Polieren, Schleifen oder Beschichten durchgeführt werden.